2-Tages Qualifikationskurs zum zertifizierten und sachkundigen Fachberater/in für Hornissen und Wespen
Nächster Termin Frühjahr 2022
Termin: siehe oben / Ort: 87719 Mindelheim / Schwabenstraße 1a, Vereinsheim Westernach
Teilnehmerzahl erst ab 20 max. 30 Personen Teilnehmer: Nur Behördenmitarbeiter, Feuerwehr, Imker Vereinsmitglieder, ehrenamtlich tätige Personen, Mitglieder von Naturschutzverbänden
Voranmeldung erwünscht (Kurs findet aufgrund der zu tragenden Grundkosten erst ab einer Teilnahme von 20 Personen statt),
(nur schriftlich über: hilfe(at)wespenberater.de)
Achtung: Aufgrund der Corona Beschränkungen haben wird ein Hygienekonzept erstellt, welches zwingend die Einhaltung der erforderlichen Maßnahmen während des gesamten Kurses notwenig macht. (Hygienekonzept wird nach verbindlicher Anmeldung zugesandt)
Wir unterrichten über Power-Point- Präsentationen!!
Inhalte des Kurses:
- Rechtliche Grundlagen
- Biologie und Lebensweise der sozialen Faltenwespen
- Theoretische und praktische Bestimmungsübungen
- Nestbauten der Arten
- Verhaltensweisen und Ökologie der Wespen
- Wespenberater in der Praxis
- Telefonische Beratung
- Vor Ort Beratung
- Alternativen zur Problembehandlung- Absicherung – Umquartierung – Umsiedelung von sozialen Faltenwespen
- kurze Erklärung über solitäre Bienen und Wespen, sowie Hummeln
- Tipps für Wespenberater
- ggf. kleine Ausbildungseinheit - Präparation von Wespen
Zeitansatz: Sa. 09.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, So. 08.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Teilnehmergebühr: 2-Tages Qualifikationskurs 135,00 € pro Person.
Nur Vorkasse per Rechnung ohne Ausweis der MwSt. wegen Anwendung der Kleinunternehmer Regelung. Rechnung wird erst Anfang April 2021 verschickt.
Kursmaterial: In der Kursgebühr sind ein professionelles Druckwerk: Neuer 88-seitiger DIN A4, Leitfaden für Wespenberater und Umsiedler, sowie eine laminierte 2-seitige Bestimmungstafel Wespen enthalten.
Für die praktischen Bestimmungsübungen erhalten Sie alle Materialien von uns.
Der Kurs schließt mit einem Multipli-Choice-Test und der Vergabe eines Zertifikates als Sachkundiger Wespenberater und Umsiedler für Wespen und Hornissen, zur Vorlage bei Behörden ab.
Verpflegung
Mittagsverpflegung wird kostenlos angeboten. Wir bieten insgesamt 3 Gerichte der regionalen Küche, davon 1 vegetarisches Gericht, an.
Kaffee / Tee in der früh, und später auch Kuchen werden zu den angegebenen Pausenzeiten kostenlos angeboten. Pro Kurstag sind je 2 Kaffeepausen geplant.
Während des Kurses wird kein Heißgetränk serviert!
Alkoholfreie Getränke werden ebenfalls kostenlos bereitgestellt. (Alkohol ist verboten).
Weitere Regelungen:
Hotel und Unterkunft sind in Eigenregie zu buchen und zu bezahlen! Siehe Hotelliste
Parkplätze sind am Veranstaltungsort ausreichend vorhanden ggf. auch Wohnwagen und Wohnmobile, etc. möglich (bitte vorher anfragen)
Rauchen ist nur im Außenbereich erlaubt!
Maßnhamen zur Covid-19 Pandemie
- Ein notwendiges Hygienekonzept muss dringend beachtet werden! (siehe Hygienekonzept)
- Mund – Nasenmaske ist selbst mitzubringen und je nach Auflagen während des gesamten Kurses zu tragen!
- Desinfektionsmittel und Einmalhandschuhe werden gestellt!
- Alle notwendigen persönlichen Daten der Kursteilnehmer sind für die Nachverfolgung von Infektionsketten von uns auf Verlangen der zuständigen Behörde mitzuteilen.
Wer das ablehnt und seine Unterschrift verweigert, kann am Kurs nicht teilnehmen.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der kompletten Kursabwicklung und der Infektionskettenverfolgung gespeichert und werden 4 Wochen danach gelöscht.
Bei der Anmeldung benötigen wir: Ihren Namen und Vornamen, Ihre vollständige Adresse gem. Ausweis, einen Nachweis über Ihre Zugehörigkeit zur Behörde, auch bei Ehrenamtlichen, des Vereins oder des Verbandes (Mitgliedsausweis reicht aus).
Ablauf: Wir nehmen Ihre Voranmeldung nur schriftlich (Mail) auf. Wenn die Teilnehmerzahl mind. 25 erreicht hat, erhalten Sie die Aufforderung zur Vorab-Überweisung der Kursgebühr via Rechnung. Vorher brauchen Sie keine Anmeldegebühren bezahlen.
Die Kursgebühr muss dann sofort nach Rechnungsstellung überwiesen werden.
Achtung wichtig: Sind von den gemeldeten Teilnehmern die Gebühren nicht pünktlich überwiesen, greifen wir sofort auf die Warteliste zu. Ihre Anmeldung wird dann ohne weitere Rückfragen und Kontaktaufnahme storniert. Nach Bezahlung ist Ihre Anmeldung verbindlich und kann nur noch 3 Tage vor Kursbeginn, gebührenfrei storniert werden. Danach erheben wir eine Stornogebühr von 45,00 € ohne Anspruch auf weitere Leistungen.
Wir führen eine Warteliste: Diese, nach Datum chronologisch geführte Liste, rufen wir bei Stornierungen der Reihe nach ab. So stellen wir einen gerechten Abruf der Warteliste sicher!
Ihr/e Referenten:
Rechtliche Grundlagen Vortrag u.U. durch Sachgebietsleiter/in Landratsamt Unterallgäu oder dem Veranstalter selbst Ahlborn Bettina & Jan-Erik, Naturpädagoge VHS, Wespenberater und Umsiedler, ausgebildeter Schädlingsbekämpfer IHK
Preisträger des Deutschen und Bayerischen Tierschutzpreises 2017